Skip to content

FAKTENBASIERTE NACHHALTIGKEITSKOMMUNIKATION.

GREENITIATIVE

ROOTED IN FACTS

Unser faktenbasierter Ansatz macht den Unterschied: 

Die steigenden regulatorischen Anforderungen an die Kommunikation, wie
z. B. die Green Claims Directive, machen faktenbasierte Nachhaltigkeit unerlässlich. Mit einer präzisen Ermittlung Ihrer Treibhausgasemissionen schaffen wir die Grundlage für ein Kommunikationskonzept, das Ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und messbar darstellt.

FAKTENBASIERTE
NACHHALTIGKEITSKOMMUNIKATION.

GREENITIATIVE

ROOTED IN FACTS

Unser faktenbasierter Ansatz macht den Unterschied: 

Die steigenden regulatorischen Anforderungen an die Kommunikation, wie
z. B. die Green Claims Directive, machen faktenbasierte Nachhaltigkeit unerlässlich. Mit einer präzisen Ermittlung Ihrer Treibhausgasemissionen schaffen wir die Grundlage für ein Kommunikationskonzept, das Ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und messbar darstellt.

Von der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil

ORCA van Loon Communications und Die Denkfabrik bringen umfassende Expertise und integrative Lösungen zusammen, um die Nachhaltigkeitskommunikation Ihres Unternehmens strategisch, faktenbasiert und gesetzeskonform auszurichten.

Unsere individuellen Angebote umfassen intensive Workshops, detaillierte Analysen, fundierte Strategieentwicklung und pragmatische Umsetzung. So stellen wir vor allem eins sicher: eine effektive strategische und kommunikative Begleitung Ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen, faktenbasiert und wissenschaftlich fundiert. Damit erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern stärken auch Ihre Marktposition und Mitarbeitendenbindung.

JBA

Jakob Baugirdis

Partner bei ORCA van Loon Communications

Von der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil

ORCA van Loon Communications und Die Denkfabrik bringen umfassende Expertise und integrative Lösungen zusammen, um die Nachhaltigkeitskommunikation Ihres Unternehmens strategisch, faktenbasiert und gesetzeskonform auszurichten.

Unsere individuellen Angebote umfassen intensive Workshops, detaillierte Analysen, fundierte Strategieentwicklung und pragmatische Umsetzung. So stellen wir vor allem eins sicher: eine effektive strategische und kommunikative Begleitung Ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen, faktenbasiert und wissenschaftlich fundiert. Damit erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern stärken auch Ihre Marktposition und Mitarbeitendenbindung.

JBA

Jakob Baugirdis

Partner bei ORCA van Loon Communications

Unsere Leistungen

Nachhaltigkeitskommunikation

Wir entwickeln strategische Kommunikationsansätze und übersetzen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie in klare, transparente Botschaften. So fördern wir Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit Ihrer nachhaltigen Aktivitäten bei allen Zielgruppen.

Emissionsmanagement

Wir erstellen präzise Treibhausgasbilanzen als wissenschaftliche Basis für Ihre Umweltaussagen und entwickeln praxisnahe Dekarbonisierungsstrategien. Gleichzeitig übersetzen wir komplexe Nachhaltigkeitsdaten in klare, verständliche Botschaften, um Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen überzeugend zu kommunizieren.

Stakeholdermanagement

Wir identifizieren Ihre relevanten Stakeholder durch gezieltes Stakeholder-Mapping und entwickeln passgenaue Kommunikationsansätze. So fördern wir Vertrauen, stärken die Beziehungen und sichern langfristige Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Nachhaltigkeitskommunikation

Wir übersetzen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie in wirkungsvolle, zielgruppengerechte Botschaften und entwickeln darauf abgestimmte Kommunikationsansätze. Damit stärken wir die Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihrer nachhaltigen Initiativen bei allen Stakeholdern.

Monitoring

Wir überwachen kontinuierlich die Wirksamkeit Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation, analysieren Erfolge und identifizieren Optimierungspotenziale. So stellen wir sicher, dass Ihre Strategien dynamisch bleiben und den Anforderungen von Richtlinien sowie Stakeholder-Erwartungen jederzeit gerecht werden.

Nachhaltigkeitskommunikation

Wir entwickeln strategische Kommunikationsansätze und übersetzen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie in klare, transparente Botschaften. So fördern wir Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit Ihrer nachhaltigen Aktivitäten bei allen Zielgruppen.

Emissionsmanagement

Wir erstellen präzise Treibhausgasbilanzen als wissenschaftliche Basis für Ihre Umweltaussagen und entwickeln praxisnahe Dekarbonisierungsstrategien. Gleichzeitig übersetzen wir komplexe Nachhaltigkeitsdaten in klare, verständliche Botschaften, um Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen überzeugend zu kommunizieren.

Stakeholdermanagement

Wir identifizieren Ihre relevanten Stakeholder durch gezieltes Stakeholder-Mapping und entwickeln passgenaue Kommunikationsansätze. So fördern wir Vertrauen, stärken die Beziehungen und sichern langfristige Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Nachhaltigkeitskommunikation

Wir übersetzen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie in wirkungsvolle, zielgruppengerechte Botschaften und entwickeln darauf abgestimmte Kommunikationsansätze. Damit stärken wir die Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihrer nachhaltigen Initiativen bei allen Stakeholdern.

Monitoring

Wir überwachen kontinuierlich die Wirksamkeit Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation, analysieren Erfolge und identifizieren Optimierungspotenziale. So stellen wir sicher, dass Ihre Strategien dynamisch bleiben und den Anforderungen von Richtlinien sowie Stakeholder-Erwartungen jederzeit gerecht werden.
LIEBER GAR NICHT KOMMUNIZIEREN ALS FALSCH KOMMUNIZIEREN?
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst Wettbewerbsfaktor. Doch die EU sieht ein erhebliches Risiko: Greenwashing, egal ob mit Kalkül oder unbewusst. Daher setzt sie mit der Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel und ihrer Green Claims Directive neue Maßstäbe, wie über Nachhaltigkeit kommuniziert werden darf. Aussagen wie „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ wird ein Riegel vorgeschoben. Kommunikation muss künftig objektiv und überprüfbar sein. GREENITIATIVE hilft dabei, das richtige Narrativ zu finden und die eigenen Nachhaltigkeitsziele transparent darzustellen. Hierfür berechnen wir Ihre Emissionstreiber durch Emissionsbilanzen und entwickeln maßgeschneiderte Dekarbonisierungsstrategien sowie passende Maßnahmen zur Emissionsreduktion – für eine gesetzeskonforme und faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation.
DAS ZU ERZÄHLEN BRINGT MIR NICHTS?
  Immer mehr Verbraucher*innen in Deutschland sind bereit, ihr Konsumverhalten umzustellen. Hier stärkt transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitsbemühungen die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Kurz gesagt: Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Doch diese Transformation hin zu weniger Emissionen gelingt nicht ohne Unterstützung der Mitarbeitenden. Interne Kommunikation und Motivation sind zentraler Erfolgsfaktor. Als Expert*innen im Veränderungs- und Reputationsmanagement wissen wir, worauf es hierbei ankommt.
DAMIT KANN ICH MICH AUCH SPÄTER BESCHÄFTIGEN
  Zwar wird die Umsetzung der EU Green Claims Directive noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aktuell wird eine Überführung in deutsches Recht für Anfang 2026 gehandelt. Doch schon heute ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten. Daher setzen sich vorausschauende Unternehmen bereits heute damit auseinander, z. B. aufgrund langer (Re-)Launch-Zyklen neuer Produkte. Denn: Bei Verstößen gegen die neuen Vorschriften drohen schwere Strafen −  einschließlich des Ausschlusses von Ausschreibungen, der Beschlagnahmung von Einnahmen und erheblichen Geldstrafen von mindestens 4 % des Jahresumsatzes.
Previous
Next
LIEBER GAR NICHT KOMMUNIZIEREN ALS FALSCH KOMMUNIZIEREN?
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst Wettbewerbsfaktor. Doch die EU sieht ein erhebliches Risiko: Greenwashing, egal ob mit Kalkül oder unbewusst. Daher setzt sie mit der Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel und ihrer Green Claims Directive neue Maßstäbe, wie über Nachhaltigkeit kommuniziert werden darf. Aussagen wie „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ wird ein Riegel vorgeschoben. Kommunikation muss künftig objektiv und überprüfbar sein. GREENITIATIVE hilft dabei, das richtige Narrativ zu finden und die eigenen Nachhaltigkeitsziele transparent darzustellen. Hierfür berechnen wir Ihre Emissionstreiber durch Emissionsbilanzen und entwickeln maßgeschneiderte Dekarbonisierungsstrategien sowie passende Maßnahmen zur Emissionsreduktion – für eine gesetzeskonforme und faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation.
DAS ZU ERZÄHLEN BRINGT MIR NICHTS?
  Immer mehr Verbraucher*innen in Deutschland sind bereit, ihr Konsumverhalten umzustellen. Hier stärkt transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitsbemühungen die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Kurz gesagt: Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Doch diese Transformation hin zu weniger Emissionen gelingt nicht ohne Unterstützung der Mitarbeitenden. Interne Kommunikation und Motivation sind zentraler Erfolgsfaktor. Als Expert*innen im Veränderungs- und Reputationsmanagement wissen wir, worauf es hierbei ankommt.
DAMIT KANN ICH MICH AUCH SPÄTER BESCHÄFTIGEN
  Zwar wird die Umsetzung der EU Green Claims Directive noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aktuell wird eine Überführung in deutsches Recht für Anfang 2026 gehandelt. Doch schon heute ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten. Daher setzen sich vorausschauende Unternehmen bereits heute damit auseinander, z. B. aufgrund langer (Re-)Launch-Zyklen neuer Produkte. Denn: Bei Verstößen gegen die neuen Vorschriften drohen schwere Strafen −  einschließlich des Ausschlusses von Ausschreibungen, der Beschlagnahmung von Einnahmen und erheblichen Geldstrafen von mindestens 4 % des Jahresumsatzes.
Previous
Next

Unser Angebot

Unser GREENITIATIVE-Ansatz verbindet für Sie präzise CO₂-Berechnung, Dekarbonisierung und strategische Kommunikation zu einem nahtlosen Prozess. Die konsequente Integration dieser drei Elemente spart nicht nur Ihre wertvollen Ressourcen, sondern stellt sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitskommunikation auf verifizierbaren Daten basiert.

Anders als bei isolierten Einzellösungen profitieren Sie von durchgängiger Datenkonsistenz und einem koordinierten Vorgehen – für eine Nachhaltigkeitskommunikation, die fundiert und glaubwürdig ist.

Kontaktaufnahme
Der erste Schritt beginnt mit Ihrer Anfrage. Im Anschluss senden wir Ihnen einen Fragebogen zu, um Ihre aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse besser zu verstehen. So können wir gemeinsam herausfinden, wie unser integrierter GREENITIATIVE-Ansatz Ihre Kommunikation gezielt stärken kann.
1
Kennenlerngespräch
Im Rahmen eines ersten Gesprächs besprechen wir die Ergebnisse des Fragebogens, analysieren Ihre spezifischen Herausforderungen und skizzieren einen ersten maßgeschneiderten Lösungsweg für Ihr Unternehmen.
2
Auftaktworkshop
Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehende (Nachhaltigkeits-)Kommunikation, identifizieren Optimierungspotenziale und mögliche regulatorische Diskrepanzen. Hier legen wir das Fundament für eine wissenschaftlich fundierte Kommunikationsstrategie.
3
Datenerhebung & -analyse
Wir erfassen relevante Daten für Ihre CO₂-Bilanz und analysieren systematisch Ihre bestehenden Kommunikationsstrategien. Diese fundierte Basis stärkt die Glaubwürdigkeit und Effektivität Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation.
4
Strategieentwicklung
Basierend auf belastbaren Daten entwickeln wir ein maßgeschneidertes Kommunikationskonzept für Ihre Nachhaltigkeitsbotschaften. Auf Wunsch erarbeiten wir zudem eine individuelle Dekarbonisierungsstrategie, um Ihre Nachhaltigkeitsziele gezielt zu erreichen und erfolgreich zu kommunizieren.
5
Umsetzung & Dialog
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Kommunikationsstrategie, indem wir zielgruppengerechte Maßnahmen für Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen entwickeln. Unsere faktenbasierte Kommunikation sorgt dafür, dass Ihre Botschaften nicht nur glaubwürdig sind, sondern auch die entscheidenden Personen erreichen und überzeugen.
6

Fordern Sie Ihren Fragebogen an!

Schaffen Sie die Basis für Ihre faktenbasierte Nachhaltigkeit. Mit unserem Fragebogen gewinnen wir erste Einblicke und entwickeln gemeinsam effektive Maßnahmen für Ihre zielgerichtete Kommunikation.

Jetzt unverbindlich anfordern!

Schaffen Sie die Basis für Ihre faktenbasierte Nachhaltigkeit. Mit unserem Fragebogen gewinnen wir erste Einblicke und entwickeln gemeinsam effektive Maßnahmen für Ihre zielgerichtete Kommunikation.
Jetzt unverbindlich anfordern!

Blog

Symbolbild

Faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation: Solides Fundament der Krisenprävention

Faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation: Solides Fundament der Krisenprävention Wir leben in einer Welt, in der der Druck auf Unternehmen wächst, nachhaltige Ambitionen nicht nur ernsthaft zu formulieren, sondern sie auch ehrlich zu
Weiterlesen
CSR Nachhaltigkeit

CSR und Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen ihre Verantwortung kommunizieren können

CSR und Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen ihre Verantwortung kommunizieren können In der heutigen Geschäftswelt ist Corporate Social Responsibility ein zentraler Aspekt unternehmerischen Handelns: Immer mehr Unternehmen nehmen ihre soziale Verantwortung wahr
Weiterlesen
Green Claims Directive Bild

Wie die Green Claims Directive Ihre Nachhaltigkeitskommunikation beeinflusst

Wie die Green Claims Directive Ihre Nachhaltigkeitskommunikation beeinflusst Über die Hälfte der Umweltaussagen von Unternehmen sind falsch, vage oder irreführend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der EU-Kommission aus dem
Weiterlesen

Über uns

GREENITIATIVE ist eine Allianz aus ORCA van Loon Communications und Die Denkfabrik
Zusammen beraten und unterstützen die beiden Partner Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen bei der faktenbasierten Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen.

GREENITIATIVE ist eine Allianz aus ORCA van Loon Communications und Die Denkfabrik
Zusammen beraten und unterstützen die beiden Partner Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen bei der faktenbasierten Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen.

ORCA van Loon Log

ORCA van Loon Communications ist eine der führenden Strategieberatungen für Unternehmenskommunikation Deutschlands. Das Unternehmen hat sich auf ganzheitliche Kommunikationslösungen für erfolgskritischen Situationen spezialisiert, bei denen Stakeholder ein besonders Auge auf die Kommunikation haben: sensible Themen wie Krisensituationen, Transformationsprozesse und Nachhaltigkeitskommunikation

DD Denkfabrik Logo

Die Denkfabrik gehört zu den erfahrensten Think Tanks in Deutschland. Als Vorreiter entwickelte sie bereits vor ca. 30 Jahren das erste Öko-Bürohaus Norddeutschlands und ist darüber hinaus mehrfach mit Ökosiegeln und Ökopreisen ausgezeichnet worden. Für ihre Kund*innen hat die Denkfabrik seit Ende der siebziger Jahre über 2.000 Projekte erfolgreich umgesetzt. Damit verfügt das Team über langjährige Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitstransformation.

Unser Team

Interesse oder Fragen?

Jakob Baugirdis steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
E: anfrage[at]greenitiative.de
T: +49 (0) 40 6963855 -16